Wie Privatanleger vom ELTIF profitieren können

ELTIFs sind eine besondere Form von Investmentfonds, die Anlegern Zugang zu neuen Anlageklassen geben. Hier erfahren Sie mehr.
21.3.2024
4 Minuten
Sebastian Knüchel

Wenn Sie sich für Geldanlage interessieren, dann sollten Sie wissen, wofür die Abkürzung ELTIF steht. In den letzten Wochen tauchte die kryptische Abkürzung ELTIF vermehrt in Fachzeitschriften und der Presse auf. Im Folgenden erklären wir Ihnen, was ein ELTIF ist, warum ELTIF auch für Sie so relevant ist und was das Ganze mit Ihrem ersten Private-Equity-Investment zu tun hat.

Was ist ein ELTIF?

Der European Long-Term Investment Fund (ELTIF) ist eine Form von alternativen Investmentfonds, der bereits 2015 von der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde. Das Ziel war es, Kapital von institutionellen und privaten Anlegern zu bündeln und in langfristige Projekte und mittelständische Unternehmen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit zu investieren. Privatanleger erhielten die Möglichkeit, in alternative Anlageklassen wie Private Equity und nicht-börsennotierte Unternehmen zu investieren, die ihnen bisher kaum zugänglich waren.

Das Projekt ELTIF 1.0 scheiterte: Komplexe Anforderungen an Portfoliostruktur, Liquiditätsoptionen, Vertriebsbeschränkungen und andere Faktoren stellten Produkthersteller vor Probleme. Nur sehr wenige Vermögensverwalter entschlossen sich daher für die Auflegung eines ELTIFs. So konnte europaweit nur sehr wenig Kapital eingesammelt werden und das Investitionsziel der EU wurde deutlich verfehlt.

Was ändert sich mit ELTIF 2.0?

Die Europäische Kommission hat erkannt, dass der bestehende rechtliche Rahmen zu viele Restriktionen aufweist und bereits 2020 mit einer Überarbeitung der ELTIF-Verordnung begonnen, dem sogenannten ELTIF 2.0. Diese Änderung ist Anfang diesen Jahres in Kraft getreten und wird weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Branche haben. Durch den Wegfall einer ganzen Reihe von Beschränkungen wird sich die Art und Weise, wie Privatanleger in Anlageklassen der Private Markets investieren können, von Grund auf verändern.

ELTIF 2.0 erleichtert den Zugang zu alternativen Anlageklassen und macht sie damit besonders für Privatanleger, denen der Zugang bisher verwehrt geblieben ist, attraktiv. Die wichtigsten Änderungen für Privatanleger sind niedrigere Mindestanlagebeträge, der Wegfall der Mindesthaltedauer, neue Zugangsmöglichkeiten zu Liquidität und geringere Komplexität bei der Zeichnung von Fonds.

ELTIF 1.0 vs. ELTIF 2.0: 

Quelle: LIQID.
Sebastian Knüchel

Investment Associate, Asset Management, LIQID

Sebastian ist Investment Associate im Asset-Management-Team bei LIQID. Neben seiner Tätigkeit in der Produktentwicklung sowie der internen und externen Kommunikation, verfasst er Artikel rund um das Thema Private Markets.

Inhaltsverzeichnis