So funktioniert die Struktur von LIQID Venture PRO
Mit LIQID Venture PRO erhalten Investoren Zugang zu einem Portfolio aus den weltweit führenden Venture-Capital-Fonds – und das zu den gleichen Konditionen wie institutionelle Großinvestoren. Möglich wird dies durch unseren Partner VenCap und einen steuertransparenten Dachfonds in Luxemburg, der es Anlegern ermöglicht, gemeinsam mit institutionellen Investoren zu investieren.
Investieren auf institutionellem Niveau
Der Zugang zu den besten Venture-Capital-Fonds ist stark limitiert. Die weltweit führenden Venture-Manager arbeiten in der Regel nur mit einer kleinen Zahl an ausgewählten institutionellen Investoren wie Family Offices, Stiftungen oder Universitätsfonds zusammen. Als Privatanleger ist es nahezu unmöglich, sich an diesen Fonds zu beteiligen. Und selbst wenn die Manager eine Beteiligung zulassen würden, müsste man pro Fonds eine zweistellige Millionensumme mitbringen.
LIQID Venture PRO löst dieses Problem: Durch die Kooperation mit VenCap bündelt LIQID Venture PRO die Mittel unserer Anleger und investiert diese direkt in Top-Venture-Fonds. Kunden profitieren so von denselben Konditionen wie große institutionelle Investoren und erhalten Zugang zu einem diversifizierten Portfolio der weltweit führenden Venture-Manager. Zudem investiert LIQID in dieselben Zielfonds, die auch für VenCaps institutionelle Kunden ausgewählt werden.

Effiziente Struktur mit geringen Kosten
Ein weiterer Vorteil der Dachfondsstruktur von LIQID Venture PRO sind die niedrigen Betriebskosten. Die laufenden Kosten des Fonds betragen lediglich 0,5 Prozent pro Jahr. Anleger kommen so nicht nur in den Genuss einer professionell verwalteten, sondern auch einer kosteneffizienten Venture-Capital-Lösung.
Keine negativen Selektionseffekte
Ein häufiges Problem für Investoren, die versuchen, eigenständig in Venture-Fonds zu investieren, ist die sogenannte negative Fondsauswahl: Die besten Fonds sind oft überzeichnet und nehmen nur ausgewählte Investoren auf. Wer keinen direkten Zugang zu diesen Managern hat, investiert oft in Fonds mit schwächerer Performance.
Mit LIQID Venture PRO passiert das nicht. Unser Partner VenCap ist seit Jahrzehnten darauf spezialisiert, in die Fonds der weltweit besten Venture-Manager zu investieren. Die Auswahl der Zielfonds basiert auf einem rigorosen Due-Diligence-Prozess und jahrzehntelanger Erfahrung in der Branche. So stellen wir sicher, dass LIQID Kunden Zugang zu den leistungsstärksten Fonds erhalten und nicht auf durchschnittliche oder unterdurchschnittliche Fonds zurückgreifen müssen.
Warum setzen professionelle Investoren auf Dachfonds?
Auch erfahrene institutionelle Investoren setzen oft auf eine Dachfondsstruktur, um in Venture Capital zu investieren. Das hat einige wichtige Gründe:
Diversifikation: Durch die Investition in mehrere Top-Fonds wird das Risiko des Scheiterns eines einzelnen Fonds minimiert. Dachfonds senken so aktiv das Risiko.
Zugang: Dachfonds wie LIQID Venture PRO ermöglichen Investoren den gleichzeitigen Eintritt in Fonds, die sie sonst aufgrund von hohen Mindestanlagesummen nicht erreichen würden.
Expertise: Die Auswahl der besten Fonds erfordert tiefgehendes Wissen und jahrzehntelange Erfahrung. Dachfondsmanager wie VenCap bringen genau diese Expertise mit. Profis setzen auf diese besondere Expertise bei der Fondsauswahl.
Kosteneffizienz: Durch die Skalierung eines Dachfonds werden Investitionskosten gesenkt.
Welche steuerlichen Vorteile bietet die Struktur?
LIQID Venture PRO ist als Luxemburger SCS SICAV-RAIF (Société en Commandite Spéciale, Société d'Investissement à Capital Variable - Fonds d'Investissement Alternatif Réservé) strukturiert. Diese Struktur bietet hohe Flexibilität, steuerliche Transparenz und wurde speziell für professionelle und semi-professionelle Investoren entwickelt.
Ein besonderer Vorteil der SCS SICAV-RAIF ist ihre steuerliche Effizienz: Da der Fonds selbst keine Luxemburger Ertragsteuer zahlt und eine transparente Besteuerung auf Investorenebene ermöglicht, profitieren Anleger von optimierten steuerlichen Rahmenbedingungen. Dies macht die Struktur besonders attraktiv für Investoren mit unterschiedlichen steuerlichen Anforderungen.
Wenn Sie LIQID Venture PRO als Privatperson zeichnen, werden 60 Prozent der Gewinne mit Ihrem persönlichen Steuersatz versteuert (Teileinkünfteverfahren). Wenn Sie für eine GmbH zeichnen, werden fünf Prozent Ihrer Gewinne aus Veräußerungen mit dem Körperschaftssteuersatz (und Gewerbesteuer bei einer nicht vermögensverwaltenden Körperschaft) besteuert. Für vermögensverwaltende GmbHs ist LIQID Venture PRO somit besonders steuereffizient: Für sie ergibt sich ein Steuersatz von unter einem Prozent auf Veräußerungsgewinne. Diese Gewinne können also fast vollständig reinvestiert werden.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Steuermemorandum in den Informationsdokumenten zu LIQID Venture PRO.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass LIQID keine Steuerberatung erbringt.