Welche Rendite erwirtschaftet Private Equity?
In 15 der letzten 20 Jahre hat Private Equity eine höhere Rendite als Aktien erwirtschaftet. Unabhängig davon, ob man die Performance nach Index- oder Jahrgangssicht betrachtet, zeigt sich, wie vielversprechend eine diversifizierte Private-Equity-Investition für erfahrene Anleger sein kann.
Warum das relevant ist: Im Langzeitvergleich ist Private Equity regelmäßig die Anlageklasse mit der höchsten Rendite.
Knapp sechs Prozent Überrendite pro Jahr
Im direkten Vergleich mit dem Aktienmarkt beweist Private Equity seit zwei Jahrzehnten konsistent seine Stärke. Während deutsche Aktien in dieser Zeit etwa 8,3 Prozent erwirtschafteten und der globale Aktienmarkt rund 9,2 Prozent stieg, kommt Private Equity in der Breite auf eine Rendite von rund 14,8 Prozent pro Jahr. Noch deutlicher wird das Bild, wenn man lediglich das beste Viertel, also das sogenannte Top Quartil, der Private-Equity-Fonds betrachtet. Über den Zeitraum von 2004 bis 2024 erzielten diese Fonds eine jährliche Rendite von 23,1 Prozent und damit mehr als doppelt so viel wie der globale Aktienmarkt.

Betrachtet man die Gesamtheit aller Private-Equity-Fonds, lassen sich die deutlichen Unterschiede zwischen einzelnen Fonds deutlich erkennen. Über die Jahrgänge 2000 bis 2021 hat der Median-Fonds eine Rendite von 15,7 Prozent (IRR) nach Kosten erzielt, während das beste Viertel mehr als 23 Prozent (IRR) erreichte. Die starke Überperformance der besten Private-Equity-Fonds unterstreicht, wie wichtig es für Anleger ist, konsistent auf die Fonds zu setzen, die sich über mehrere Generationen als Spitzenperformer etabliert haben.
Was bedeutet das für Anleger?
Anders als am Aktienmarkt ist die bisherige Performance eines Private-Equity-Managers ein Indikator für seinen künftigen Erfolg. Der Zugang zu den besten Managern der Welt ist bei Private Equity deshalb der entscheidende Schlüssel zum Anlageerfolg.
Hinweis: Die im Video verwendeten Grafiken und Daten befinden sich auf Stand 30.09.2022 und können von den im Text referenzierten Daten abweichen.