Warum Diversifikation auch bei Venture entscheidend ist
„Nicht alle Eier in einen Korb legen“ – das lehrte der Erfinder der Portfoliotheorie und spätere Nobelpreisträger Harry Markowitz schon in den 1950er Jahren. Damit beschrieb er ein bis heute zentrales Instrument, mit dem Anleger das Risiko ihrer Investments mindern können: die systematische Diversifikation. Was für den Kapitalmarkt gilt, gilt für den Bereich Venture Capital nicht minder. Die Dachfonds-Struktur von LIQID Venture PRO folgt genau diesem Ansatz: Durch ein breit gefächertes Portfolio mit erstklassigen Venture-Capital-Fonds wird das Kapital der Anleger optimal über verschiedene Ebenen gestreut.
Die Strategie hinter LIQID Venture PRO
In Zusammenarbeit mit unserem Partner VenCap ermöglicht LIQID Venture PRO seinen Anlegern, in ein Portfolio aus mehr als 40 Zielfonds von weltweit führenden Venture-Capital-Manager – unseren Core Managern – zu investieren. Diese Fonds wiederum investieren in weit mehr als 1.000 wachstumsstarke Start-ups. Dabei achten wir zusammen mit unserem Partner VenCap auf eine gezielte Diversifikation nach Regionen, Finanzierungsphasen (mehr dazu in diesem Artikel) und Sektoren.
Diversifikation über verschiedene Fonds
Ein zentraler Bestandteil der Strategie von LIQID Venture PRO ist die breite Streuung des Kapitals über die Fonds unserer Core Manager. Zu diesen gehören die Manager, mit denen unser Partner VenCap historisch über 80 Prozent seiner Investitionen getätigt hat. Dies sorgt für eine tiefe Diversifikation und reduziert das Risiko von Fehlentwicklungen in einzelnen Fonds. Da sich die Performance von Venture-Capital-Fonds stark unterscheiden kann, erhöht die Investition in mehrere Fonds pro Manager die Wahrscheinlichkeit, einige dieser Überperformer im Portfolio zu haben. Die Strategie minimiert zudem das Timing-Risiko und verbessert die Stabilität der Wertentwicklung.
Regionale Diversifikation
Die globale Verteilung vielversprechender Start-ups ist nicht gleichmäßig. Die USA sind historisch das Epizentrum der Venture-Capital-Branche und beherbergen viele der heute erfolgreichsten Technologieunternehmen. Da wir davon ausgehen, dass die technologische Entwicklung weiterhin verstärkt von den USA vorangetrieben wird, weist das Portfolio von LIQID Venture PRO hier eine stärkere Gewichtung auf. Neben dem US-Schwerpunkt investieren unsere Core Manager in Start-ups in Europa, China und Indien. Die Zielallokation sieht dabei wie folgt aus:

Diese Allokation stellt sicher, dass Anleger von den dynamischsten Innovationsmärkten der Welt profitieren.
Diversifikation nach Finanzierungsphasen
Start-ups durchlaufen verschiedene Entwicklungsstadien, von der Gründung bis zum marktreifen Unternehmen. LIQID Venture PRO investiert über alle Phasen hinweg, um sowohl das Potenzial junger Unternehmen als auch die Stabilität etablierterer Start-ups zu nutzen.
Sektorale Diversifikation
Die Technologiebranche steht bei Venture Capital klassischerweise im Fokus, da sie traditionell die höchsten Wachstumsraten und Innovationspotenziale bietet. LIQID Venture PRO investiert hier rund 90 Prozent des Portfolios. Hinzu kommen Investitionen in Start-ups aus anderen Wachstumsbranchen, wie etwa dem Bereich Biotechnologie oder erneuerbare Energien.
Was bedeutet das für Anleger?
Durch die gezielte Kombination aus regionaler, phasenbezogener und sektoraler Diversifikation sowie durch die Auswahl der besten Fondsmanager schafft LIQID Venture PRO eine einzigartige Investmentmöglichkeit. Anleger erhalten Zugang zu den vielversprechendsten Start-ups weltweit und profitieren von der strategischen Diversifikation ihres Kapitals in einer der renditestärksten Anlageklassen.